Blickrichtung nach vorne!

Ganz knapp liegen nach dem letzten Wochenende die VC Tirol 1 u12w Girls und die Damen der Landesliga A am 2. Tabellenplatz.

Die u12w 1er Minis konnten am ersten Turniertag in St. Johann i. T. zwei Siege erringen und sind punktegleich mit dem VC Volders. VC Tirol 2 hatte mit Volders, St. Johann und der TI einen schwereren Start, konnte sich jedoch im Match gegen die Gastgeberinnen 15:25 und 16:25 durchsetzen.
Den dritten Sieg konnten die Damen der Landesliga A in der USI-Halle erringen. Das stark dezimierte Team setzte sich dennoch überlegen mit 25:17, -:9 und -:19 gegen Inzingvolley durch. Nunmehr fehlt noch ein Punkt auf Tabellenführer Kufstein in Tirols höchster Volleyball-Liga.

Herz der Alpen gegen Stahlcity!

Das VC Tirol Bundesliga-Team hat im Spiel gegen die Mannschaft von ASKÖ Linz-Steg mit viel Herz und Teamgeist gekämpft, aber dennoch eine 1:3 Niederlage hinnehmen müssen.

Nach dem ersten verlorenen Satz hatte Trainer Michael Jensen eine Umstellung vorgenommen und plötzlich stieg der Druck der Heimmannschaft und die Gäste hatten erstmal das Nachsehen. Zum offenen Schlagabtausch kam es im restlichen Spiel und am Ende hatte die Erfahrung und das höhere Alter der Gäste gewonnen. So konnte das zahlreiche Publikum dennoch zufrieden das Landessportcenter verlassen, hatten sie doch ein tolles Volleyballmatch auf Augenhöhe gesehen.

Dafür gab es auch von beiden Trainern vollsten Respekt. Linz-Steg Trainer Roland Schwab sprach den jungen VCT Damen hohes Lob im TV Interview aus: „Härter als heute haben wir in dieser Saison noch um keinen Sieg kämpfen müssen“ und VC Tirol Head-Coach Michael Jensen darauf: „Mit dieser Teamleistung bin ich sehr zufrieden, uns fehlt noch etwas Erfahrung, um die knappen Sätze zu gewinnen“.

Nach dem Spiel wurden Libera Jessica Niles von Linz-Steg und Patricia Maros vom VC Tirol zu den wertvollsten Spielerinnen ernannt.

Nächsten Samstag geht es für das gelb-blaue Team des VC Tirol im Innsbrucker Landessportcenter gegen die SG Prinz Brunnenbau Volleys weiter, um sich wieder in der AVL Tabelle zu verbessern.

Gewonnene Spiele der VC Tirol DLLA und der VCT u19w Mannschaft!

Das Landesliga A Match der VC Tirol Damen gegen das Volleyballteam Kolsass/Weer endete am Dienstag mit einem 3:0 Sieg. Trainer Harry Rumesch konnte mit seiner Mannschaft unter Kapitänin Stefanie Jenewein die Gegner stets in Schach halten. Eine kleine Führung der Gäste im dritten Satz machte Aufspielerin Lea Penz mit einer tollen Serviceserie wieder wett und alle 10 Spielerinnen bekamen vom Trainer die Gelegenheit sich zu beweisen.

24 Stunden später starteten die VC Tirol Juniorinnen der Altersklasse u19 in die Tiroler Meisterschaft. Der erste Gastgeber hieß TI Volley. In der Innsbrucker USI Halle begann das Match pünktlich um 20.30 Uhr. Die VCT Spielerinnen taten sich im ersten Satz noch etwas schwer, sich auf den Gegner einzustellen, dennoch wurde Satz eins mit 26:28 gewonnen. Im Zweiten und im Entscheidungssatz machten die VC Tirol Mädchen weniger Eigenfehler, aber dafür sehr viel Druck. Egal ob Kapitänin Nadia Brindlinger, Patricia Maros oder die Galic Sisters, sie machten ihre Punkte wie auch in der Mitte Sabrina Zigler und Aufspielerin Julia Triendl. Libera Anna Gassler kam ebenso zum Einsatz wie Sabrina Santeler, Helene Kapelari und Lina Brindlinger.

Bereits am Samstag kommt um 12.30 Uhr die VC Tirol DLLA wieder in der USI Halle zum Einsatz.

Jede Serie geht irgendwann zu Ende!

Nach fünf Spielen mußte das AVL Bundesliga Team die erste Niederlage gegen Salzburg hinnehmen.

Obwohl sich die Mannschaft explizit auf das Salzburger Team vorbereitet hatte, konnten die Angriffspielerinnen zu wenig Bälle im gegnerischen Spielfeld platzieren bzw. war der Druck von der anderen Netzseite zu stark, um besser agieren zu können. Zusätzlich stiegen die Eigenfehler im ersten Satz mit der Spieldauer. Im 2. Satz konnte das VC Tirol Team leider drei Satzbälle nicht verwerten, und so endete dieser Satz 28:26 für die Salzburgerinnen. Schlussendlich war Satz Nummer drei ein Spiegelbild des ersten Satzes ohne einen Funken auf Erfolg.

Nun heisst es Kopf hoch und wieder auf das nächste Spiel konzentriert vorbereiten, dass es die Gelb-Blauen können, das bezweifelt keiner! Viel Erfolg!

Das nächste Spiel findet am 10.11.2018 im Landessportcenter Tirol um 18 Uhr statt, welche auch im Internet übertragen wird und alle wünschen sich ein tolles Match gegen ASKÖ Linz / Steg.

Erfolgreicher Start in den Tiroler Volleyball Cup!

Von Satz zu Satz steigerte sich das VC Tirol DCUP Team von Trainer Harry Rumesch gegen die Gastgeberinnen von Inzingvolley.

Mit einem starken 0 : 3  ( 20:25,17:25,14:25 ) möchten Kapitänin Stefanie Jenewein und ihre Damen noch länger im Bewerb bleiben und weiter tolle Leistungen erbringen. Nach dem Match bedankte sich das Team bei den treuen Fans für die lautstarke Unterstützung.

Wer hätte das vom VC Tirol gedacht?

Die VC Tirol Damen haben in der AVL Bundesliga einen perfekten Start hingelegt. Mit fünf Siegen in fünf Spielen und einem Satzverhältnis von 15:4 stehen die Tirolerinnen auf dem ersten Platz in der Tabelle. Nur die Kühnsten hätten es dem so jungen Team zugetraut, dass sie vorne mitspielen, das schon! Aber so!

Sicher auch ein Verdienst von Trainer Michael Jensen, der Disziplin und das stetige Verbessern und Hintanhalten eigener Fehler einfordert. Besonders, wenn es nun in der Meisterschaft gegen die Teams aus Salzburg, Linz, Wien und Perg geht. Auch die Statistik gegen TSV Sparkasse Hartberg zeigt, dass Eigenfehler minimiert werden sollen.

Wichtig war, dass die Blocks und die Angriffe der in gelb-blau spielenden Tirolerinnen das Punktekonto füllten. Mittelblockerin Maja Lasic wurde aufgrund ihrer tollen Leistung nach dem Spiel zur wertvollsten Playerin ernannt.

Das nächste Spiel findet am Sonntag, dem 4.November um 18.00 Uhr in Anif gegen PSV Volleyballgemeinschaft Salzburg statt.

Die ersten Ergebnisse sind da!

In drei Tiroler Volleyball-Ligen wurden im Oktober die ersten Spiele durchgeführt. Im Nachwuchsbereich haben die u13, u15 und die u17 Teams gespielt, und auch die Damen der Landesliga A hatten am vergangenen Samstag ihre  Premiere. 

Gestartet haben die Schüler (u15) am 14. Oktober 2018. Team VC Tirol 1 begann in der USI-Halle mit einem Sieg gegen TI 2 und einer knappen 1:2 Niederlage gegen Inzingvolley. In St. Johann i. T.  musste sie das 2er Team gegen Kolsass/Weer (0:2) und St. Johann (1:2) geschlagen geben.

Eine Woche später ging es wieder in St. Johann i.T. mit Mädchen der VC Tirol 1 u13w Mannschaft heiß her. Alle drei Spiele gegen TI 1, SU Kufstein und VC St. Johann wurden mit 2:0 gewonnen! Bravo! In der Innsbrucker Fritz-Prior Schule hatte das Team VC Tirol 2 in der u13 Gruppe A das Nachsehen, und konnten keinen Satz gegen VC Mils, bzw. TI 2 erobern.

Die Jugend (u17) traf am letzten Freitag zum internen Treffen VC Tirol 1 u17w gegen VC Tirol 2 aufeinander, und hier konnte das Team 2 nur lernen (2:0 für VCT 1). Am Sonntag, den 21.Oktober ging die Meisterschaft für VCT 1 in Mils weiter. Gegen den VC Mils ging das Match 2:0 für die Innsbruckerinnen, und Spiel 2 knapp mit 1:2 für Volders aus. Das Team VC Tirol 2 u17w musste auch am 21. Oktober je eine Niederlage gegen TI 1 und TI 2 hinnehmen. Jedoch konnten sie sich erstmals bei den Ballpunkten, im zweiten Satz steigern.

Das Landesliga A Team konnte im ersten Match die Mannschaft USI Innsbruck 3:1 besiegen und erst nach vier weiteren Sätzen ATV Kufstein geschlagen geben. Die Spiele der Landesliga gestalteten sich sehr spannend, auf Grund der sehr kompakten Mannschaftsleistungen, dass wird sicher noch zum Highlight im Tiroler Volleyballsport führen. 

500 km, um auf der Siegerstraße zu bleiben!

Kein Stau, keine Grenzkontrollen und auch nicht der weite Weg konnten verhindern, dass das VC Tirol Bundesliga Team beim Aufsteiger Sportunion Bisamberg/Hollabrunn ihr 4. Ligaspiel absolvieren musste. Als Tabellendritter sollte man dennoch konzentriert ans Werk gehen, um seine Chancen in der Meisterschaft zu wahren.

Pünktlich startete die Begegnung in der Schulsporthalle der AHS Korneuburg, und die Niederösterreicherinnen konnten gleich mit einigen Punkten in Führung gehen und die Aufholjagd der Gäste erst mit 26:24 stoppen. Die Sätze 2 und 3 konnten die VC Tirol Damen mit je 17:25 gewinnen. Im 4.Satz wurden die Nerven aller Zuschauer wieder auf die Probe gestellt. Beim Stand von 17:17 wechselte die Führung erstmals an die Gastgeberinnen und nach 25:25 wieder an das VC Tirol Team. Der Endstand im 4. Satz lautete 25:27.
Latoya Hutchinson wird immer mehr zur stabilen Punktelieferantin im Team der Gelb-Blauen und Weeda Krassnig zeigte ihre Leistung im Aufspiel. Auch die Beständigkeit und Konzentration beim vermeintlich leichteren Gegner zu bekommen wird noch eine Aufgabe der Meisterschaft.

Bevor es zur SG Salzburg geht, kommen am nächsten Sonntag, dem 28. Oktober 2018 die Steirerinnen vom TSV Sparkasse Hartberg ins Landessportcenter Tirol.

Der Bundesliga würdig!

Am Sonntag, den 14. Oktober startete um 15 Uhr das dritte Bundesligaspiel in der neuen Saison. Zu Gast war das steirische Team der SG VBV Trofaiach / WSV Eisenerz.

Im ersten Satz starteten die Gäste mit einer Punkteserie und konnten schnell einen 6 Punktevorsprung erspielen, den das Heimteam bis zum Stand von 19:19 ausgleichen konnte. Dennoch ging der erste Satz an die Steirerinnen.

Dies wollte Kapitänin Nadia Brindlinger und Co. nicht auf sich sitzen lassen. Und so zündeten die VC Tirol Damen den Turbo und beendeten Satz zwei mit 25:14 und den darauffolgenden mit 25:11. Erstmals konnte sich auch die 15-jährige Sabrina Zigler mit einem Blockpunkt in die Scorerliste eintragen.

Auch den vierten Satz gewannen die Gastgeberinnen, die sich mit dem dritten Sieg wieder auf den dritten Platz und mit acht Punkten in der Tabelle weit vorne sehen. Zu den wertvollsten Spielerinnen wurden Julia Mitter (ET) und Olivia Rusek (VCT) gewählt.

Nächsten Samstag gastiert das VC Tirol Team beim Aufsteiger SG Union Bisamberg/Hollabrunn, und am Sonntag wird wieder Eisenerz/Trofaiach im österreichischen Volleyball Cup um 15 Uhr im Landessportcenter begrüßt.

Spiel Nr. 2, Sieg Nr. 2, Platz Nr. 2!

Den zweiten Spieltag absolvieren die AVL Bundesliga Damen beim Vizemeister der letzten Saison ATSC Wildcats Klagenfurt. Die Ausgangslage war vielversprechend, denn nach dem Heimsieg der letzter Woche gegen Graz stieg auch das Selbstbewusstsein der Tirolerinnen und die Kärntnerinnen konnten in dieser Saison bisher noch nicht anschreiben.

Die in gelb-blau spielenden VCT Damen konnten von Anfang an ein hohes Tempo anschlagen und mit viel Druck das Heimteam in die Defensive drängen. Besonders die Service-Asse von Aufspielerin Julia Triendl und die Blockpunkte von Latoya Hutchinson zogen den Gegnern den letzten Nerv. Aber das ganze Kollektiv des Teams stand an diesem Abend ganz auf Sieg und da kam auch noch der Spaß zum Erfolg dazu.

So endete das Match mit einem 0:3 (19:25, 19:25, 17:25) Erfolg nach etwas mehr als einer Stunde für den VC Tirol.

Weiter geht es mit dem Heimspiel gegen die jungen Steirerinnen der SG VBV Trofaiach / WSV Eisenerz am Sonntag, dem 14. Oktober um 15 Uhr wieder zu Hause im Landessportcenter Tirol.