Den Meister bezwungen!

Das VC Tirol Bundesligateam startete am 29. September 2018 in die neue Saison mit der Begegnung gegen den amtierenden Meister UVC Holding Graz. Nach einer kurzen Begrüßung der anwesenden Sponsoren und Unterstützer durch Obfrau Therese Achammer pfiff das Schiedsrichterteam Tobias Köb und Monika Perner das Match im Landessportcenter Tirol pünktlich um 18 Uhr an.

Blitzschnell starteten die Gastgeberinnen in den ersten Satz, um eine kleine Führung bis zum 20:20 zu halten. Erst am Satzende wechselte kurz die Führung, ehe die VC Tirol Damen den ersten Satzball verwerteten. Viel enger ging es im zweiten Satz zur Sache, und wieder konnten die Tirolerinnen den Satz gewinnen. Nun schlug die Stunde der Steirerinnen, zwei Sätze gaben die Gegnerinnen ihre erspielte Führung nicht mehr ab. So ging es im Entscheidungssatz bis zum 12:12 weiter, bis Olivia Rusek und Kapitänin Nadia Brindlinger die entscheidenden Punkte für den VC Tirol holten.

Überglücklich konnte Trainer Michael Jensen mit den Spielerinnen abklatschen und sich über die ersten zwei Punkte in der Meisterschaft freuen. „Mit viel Disziplin in der Abwehr und aggressivem Angriff kann das Team noch tolle Spiele zeigen und gewinnen“ resümierte der Head-Coach im Anschluss und bedankte sich bei den vielen Zuschauern auf der Tribüne.

Weiter geht es in der AVL Bundesliga am Samstag, 6. Oktober um 19.00 Uhr in Klagenfurt gegen den Vizemeister.

Bergkristall-Turnier 2018

Am zweiten September-Wochenende veranstaltete der VC Tirol das Bergkristall-Turnier. Zu Gast waren neben den oberösterreichischen Bundesligateams ASKÖ Linz/Steg und SG Prinz Brunnenbau Volleys aus dem Bundesleistungszentrum Dresden der VC Olympia Dresden.

Begonnen hat das Turnier am Samstag Vormittag mit dem Aufeinandertreffen Tirol – Dresden und Linz gegen Perg. Am Nachmittag wurden in den vier weiteren Spielen die Finalisten für den Sonntag ermittelt.

Leider musste das Heimteam drei, wenn auch knappe Niederlagen hinnehmen. In 6 von 9 Sätzen waren es nur zwei Ballpunkte, die über Sieg oder Niederlage entschieden. „Aber mit zunehmender Spielpraxis werden sich die Erfolge für das sehr junge VC Tirol-Team sicher einstellen“ so Trainer Michael Jensen.

Gesagt – getan, vorerst musste der erste Satz knapp 24:26 abgegeben werden. Dann kam die Stunde des VC Tirol. Drei Sätze infolge ließ sich die Mannschaft nicht einschüchtern und gewann 25:17, -:21 und -:23 das kleine Finale und viel Selbstvertrauen. Ebenso spannend folgte auch das Finale zwischen Linz und Perg. Trotz eines 2:0 Vorsprunges konnte das Marchland-Team den letzten entscheidenden Satz nicht gewinnen und so ging der 1. Platz an ASKÖ Linz/Steg.

Wie bereits üblich prämierten die Teams die Spielerinnen des Turniers, so wurden Monika Christianska (Linz) zur wertvollsten Spielerin, Anna-Lisa Nosko (VC Tirol) zur besten Libera und Pergs Aufspielerin Eveliina Koljonen prämiert.

Ein besonderer Dank an die Firma Swarovski Wattens für die Bereitstellung der Preise und Obst und Gemüse Stauder in Innsbruck für die vitaminreichen Obstkisten.

Ein herzliches Dankeschön möchte der Verein an alle aussprechen, die zum guten Gelingen des Bergkristall-Turniers 2018 beigetragen haben. Ob in der Organisation, für das leibliche Wohl der Teams und des Publikums, für den guten Ton in der Halle oder den Bildern, die rund um die Welt gingen.

Aber auch den Teams für ihr Kommen und der fairen Spiele hier in Innsbruck auf Wiedersehen und Dankeschön!

Stippvisite beim VC Tirol

ÖVV-Sportdirektor Gottfried Rath, Svetlana Ilic Teamchefin des österreichischen Damen-Nationalteams, VC Tirol-Obfrau Therese Achammer und Juan Arenillas Athletiktrainer der Nationalmannschaft kamen zum VC Tirol Training in die Innsbrucker Leitgebhalle. Neben wichtigen Gesprächen über Spielerinnen, Spiel- und Trainingszeiten der Nationalteam-Spielerinnen und der Nachwuchsarbeit in den Vereinen konnte die ÖVV-Delegation einem Training von VC Tirol Head-Coach Michael Jensen beiwohnen.

Ohne Fleiß kein Preis.

Unter diesem Motto fand das VC Tirol Trainingslager in Salzburg in Maria Alm statt. Knapp zwei Dutzend Spielerinnen trainierten unter der Leitung von Obfrau Therese Achammer und Head-Coach Michael Jensen im Bundessport- und Freizeitzentrum Hintermoos in mehreren Trainingseinheiten täglich Kondition, Technik und Spieltaktik. Aber auch der Spaß am Gruppenwettkampf und die gemeinsame Bergwanderung standen am Programm. Dass der erste Muskelkater schon abgeklungen ist, bewies die Ernsthaftigkeit und der Ehrgeiz der Spielerinnen. Mit der Heimkehr am Samstag Mittag ging der erste Höhepunkt der Vorbereitung zu Ende. Nun wird wieder täglich in der Innsbrucker Leitgebhalle trainiert und einige Spiele werden zur weiteren Vorbereitung organisiert.

! ! ! Wichtig fürs Trainingslager ! ! !

Trainingslager vom 19.08. – 25.08.18
Abfahrt ist am Sonntag, den 19.08.17 um 14.00 Uhr von der Apotheke/ Pauluskirche.
Rückkehr ist am Samstag, den 25. 08.17 um ca 12.00 Uhr bei der Apotheke.
Bitte mitnehmen:
Genügend gelbe T-Shirts, Trainingsanzug, Hallenpatschen, Knieschützer, kurze Hosen, Waschzeug, Schwimmsachen, Regenjacke
Lichtbildausweis, E-Karte und Geld, (wer noch nicht bezahlt hat).
Wir brauchen dringend Eltern, die mit ihrem Auto nach Maria Alm fahren und die Mädchen zum Trainingslager bringen und dann aber auch am 25.08.17 abholen.
Bitte meldet euch!
Trainingsbeginn für alle Altersklassen ist die erste Schulwoche, beginnend mit Montag.

Saisonende beim VC Tirol

Die Volleyballsaison schloss der VC Tirol mit einem Trainingsspiel gegen eine u23 Auswahl von US College-Spielerinnen ab. In der Innsbrucker Leitgebhalle zeigte die, wegen des Ferienbeginns stark verkleinerte Mannschaft dennoch eine starke Leistung. Das junge Team von Trainer Michael Jensen konnte nach den ersten Ballpunkten ihr Können ausspielen und alle Sätze gewinnen. Im Publikum konnten neben Obfrau Therese Achammer auch einige Vorstandsmitglieder den Tiroler Erfolg erleben.

Austrian Beachvolleyball Tour Junior

„Das Spitzenevent der neuen „Austrian Beachvolleyball Tour Junior“ ging gerade in Velden am Wörthersee zu Ende. Mit absoluten Top-Teams aus Deutschland, Schweden, Italien, Slowenien und Österreich konnte das stärkste Turnier dieser Serie aufgeboten werden. Sowohl ÖVV Nationteamtrainer Matthias Pack und Schwedens Nationalteamtrainer Robert Söderberg bestätigen das hohe Level und die perfekte Vorbereitung für die kommende U20 EM in Russland.“

Mit am Start unser VC-Tirol Beachteam Nadia Brindlinger und Julia Triendl, die sich durch die Teilnahme an der ASVÖ Beachtour West qualifizierten. Als Zweite der Gruppenphase trafen sie im Viertelfinale leider auf die späteren Finalistinnen der Beach-Trophy Klinger/Mitter vom österreichischen Nationalteam und waren bis Punkt 16 immer voraus, doch der erste Satz ging mit 21:18 an das Team Klinger/Mitter. Im zweiten Satz sehr ähnlich, viele tolle Ballwechsel und hart erkämpfte Bälle, doch auch dieser ging schlussendlich ans österreichische Nationalteam.

Am Tag 2 der Trophy ging es mit neuem Elan ans Werk und das Team Vorarlberg war schnell mit 2:0 besiegt. Das Spiel um Platz 5 gegen das deutsche Nationalteam war an Spannung nicht zu überbieten, den ersten Satz gewannen Triendl/Brindlinger mit 21:18. Doch die Deutschen kämpften und konnten auf 1:1 verkürzen. Dann ging die Ralley los, der dritte Satz wäre eigentlich bei Punkt 15 entschieden, doch dieser endete mit 23:21 !!! für Julia und Nadia und somit erkämpften sie sich den tollen 5. Platz – Gratulation.

Foto: ASVÖ

Die Besten im Westen!

Unter diesem Titel kamen die Vorstandsmitglieder und einige fleißige Helfer in die Pizzeria Andechs, um die abgelaufene Saison Revue passieren zu lassen und die erste Vorschau auf die Spielsaison 2018/19 zu machen. Obfrau Therese Achammer freute sich besonders, dass ihr immer mehr Aufgaben von ihren ehrenamtlichen VCT-Familienmitgliedern abgenommen wurden oder bereits im Vorfeld erarbeitet und dann für eine Durchführung besprochen werden konnten. So präsentierte die Online-Redaktion den Jahresrückblick 2017/18 für die Sponsoren des Vereins, der auch ab Herbst unter den Downloads auf der VC-Tirol Homepage abrufbar ist. Nach einer Stärkung durch das bekannt gute Pizzeria Andechs-Team entließ Therese Achammer den Vorstand in die wohlverdienten Ferien und freut sich auf die Saison 2018/19.

Gelbes Leibchen – Weiße Weste!

Das VC Tirol 1 u15w Team von Obfrau und Trainerin Therese Achammer und Trainerin Barbara Gassler konnte als einzige Tiroler Damen-Nachwuchsmannschaft alle 15 Spiele ohne Satzverlust in dieser Saison gewinnen! Diese beeindruckende Stabilität hat es in den letzten 10 Jahren der Tiroler u15w Volleyball-Geschichte von keinem anderen Team gegeben.

Auch die Spielberichte zeigten einige Auffälligkeiten, so gewannen die Girls den kürzesten Satz mit 25:0 in sieben Minuten, aber auch der längste Satz dieser Liga ging in dieser Saison mit 31:29 an die Gelb-Blauen. Es war sicher die Freude am Volleyball, und nicht um die Nerven der Trainerin am letzten Spieltag zu strapazieren.

Mit diesem Meistertitel hat sich der VC Tirol für die Österreichische u15w Volleyball-Meisterschaft qualifiziert und wird am 2. und 3. Juni in Klagenfurt das Land Tirol vertreten.

Dass der VC Tirol hier eine starke Truppe in seinen Reihen hat, zeigt unter anderem die Geschichte, denn fast alle Spielerinnen konnten bei der Teilnahme der Österreichischen u12, bzw. u13 Meisterschaften jeweils den Vizemeistertitel erringen. Die Spielerinnen haben somit das Wissen, dass es noch einiger Trainingsstunden bedarf, um auch in Kärnten erfolgreich zu sein.

Im u15w Meisterteam spielten: Hannah Auer, Lina Brindlinger, Doga Can, Marianne Gassner, Isabella Juan, Magdalena Nosko, Lucia Ringer, Sara Selmanovic und Sabrina Zigler;

Dass das viel jüngere VC Tirol 2 u15w Team in dieser Saison große Schritte nach vorne gemacht hatte, beweist die Statistik, denn obwohl die ersten fünf Spiele im Grunddurchgang verloren gingen, steigerte sich das Team von Trainerin Therese Achammer und Betreuer Arno Grünbacher im unteren Play-off mit acht Siegen und nur zwei Niederlagen auf den 2. Platz und dem 8. Gesamtrang aller 12 Tiroler u15 Volleyball-Gruppen.