Vorweihnachtlicher Besuch

Im letzten Heimspiel in diesem Jahr besuchte Sportstadträtin Mag‘a Elisabeth Mayr das VC Tirol Bundesliga-Team. Nach dem obligatorischen Gruppenfoto konnte der Ehrengast ein spannendes Match verfolgen. Die Gegner waren die österreichischen Volleyball Vizemeister der letzten Saison, die SG Prinz Brunnenbau Volleys aus Perg.

Begonnen hatte das Spiel sehr rasant mit einer schnellen 6 Punkteführung zum 11:5 für das Team von Trainer Facundo Morando. Doch die Oberösterreicherinnen fassten sich ein Herz und kamen bis zum 12:11 wieder heran. Es wäre die 18:13 Führung nicht spannend gewesen, wenn da nicht plötzlich 22:22 auf der Anzeigetafel zu lesen war. Diesmal ging die Rechnung auf und mit 3 Punkten in Serie ging der erste Satz an die VC Tirol Damen.

Der zweite Satz war bis zum 13:13 sehr ausgeglichen, bis sich die Innviertlerinnen mit fünf Punkten absetzen konnten. Am Ende stand 22:25 am Spielplan.

Auch im dritten Satz starten die Damen von der SG Prinz Brunnenbau Volleys mit einem Sturmlauf, aber auch mit viel Risiko. Etwas stabiler agierte die Heimmannschaft und übernahm bei 17:17 die Führung und behielt sie bis zum 25:20.

Eigentlich wollten die Oberösterreicherinnen zumindest einen Punkt mit nach Hause nehmen, aber nach dem 7:7 Zwischenstand war das VC Tirol Team sehr konstant und den Gästen unterliefen immer mehr Fehler. Nach 97 Minuten war das letzte VC Tirol Heimmatch 2019 Geschichte und die vielen Fans feierten ihr Team.

Die beim VC Tirol übliche Prämierung der wertvollsten Spielerin jeder Mannschaft übernahm eine sichtlich stolze Stadträtin Mag’a Elisabeth Mayr und übergab den Obstkorb der Fa. Obst und Gemüse Stauder an Sara Esteban Calvo und von den Prinzessinnen erhielt Nicky Pio die Ehre, das Gastgeschenk zu übernehmen.

Das letzte Spiel führt das VC Tirol Team am Samstag in die Mozartstadt. Um 20:30 Uhr möchten sich Julia, Anna-Lisa, Weeda, Caroline, Jessica, Nadia, Maja, Sabrina, Viktoria, Ingrid, Sara, Eva und Facundo mit einer guten Leistung in die Weihnachtsferien verabschieden.

Zwischenzeitführung


Als Einziges der drei Topteams der Juniorenmeisterschaft 2019/20 hat die VC Tirol u20w Mannschaft die Hälfte ihrer Spiele absolviert und steht mit einer Niederlage und drei gewonnenen Spielen an der Tabellenspitze. Doch Inzingvolley und die TI Volley 1 geben sich dann in zwei Wochen in der Innsbrucker Leitgebhalle ein Stelldichein.

Am Sonntag waren die u20 Spielerinnen in Mils bei Hall im Einsatz und das sehr erfolgreich. Im ersten Spiel überrannten die Gelb-blauen die Milser Mädchen mit 25:9, 25:7 und nochmals 25:7 war es schon fast ein Blitzsieg. Einzig der erste Satz im Match gegen TI 2 dauerte ein wenig länger, gab es doch ein 15:25, Satz 2 endete mit einem 8:25 und ganz schnell konnten die Juniorinnen von Trainerin Therese Achammer mit einem 6:25 Satz- und Matchgewinn den 1. Advent feiern.

Ebenso Halbzeit im Grunddurchgang hatten die Minis von Trainerin Barbara Gassler in Hopfgarten im Brixental. Mit zwei Siegen gegen die Gastgeberinnen und die Zweitplatzierten von der TI ging es für die Mädchen von VC Tirol 1 u14w nach getaner Arbeit auf eine wärmende Tasse Kakao.

Zu ungewohnter Zeit spielten die Girls von VC Tirol 2 u14w am Samstag um 15 und um 16 Uhr in der Fritz Priorschule. Konnten die Mädchen das erste Match gegen VC Raika Volders noch 2:0 gewinnen, hatten sie gegen den SV Natters das Nachsehen. Aktuell befindet sich das Team am 3. Tabellenplatz und wäre somit für das obere Playoff qualifiziert.

Einzig die VC Tirol 2 u18w Mannschaft ist in der Nachwuchsmeisterschaft am Wochenende im Einsatz. Und am Dienstag fährt das Tiroler HALI Cup Team nach Inzing, um die 3. Runde zu spielen.

Tiroler Tugenden in grün-weiß

Die VC Tirol Bundesliga Damen sind zwar als Sieger aus der Eisenerzer Sporthalle gegangen, aber es war ein echt hartes Stück Arbeit.
Als Favorit gingen die Spielerinnen von Trainer Facundo Morando nicht unbedingt in die Begegnung, hatte man sich doch im ersten Match der Saison den Steirerinnen geschlagen geben müssen.

Im ersten Satz ging die Führung erst nach dem 9:9 Ausgleich sichtlich an die Tirolerinnen. Nach dem Spielstand von 11:20 gingen viele Punkte wieder an die Gastgeberinnen , dennoch hielten die VC Tirol Damen den Abstand bis zum 21:25 aufrecht. Ähnlich spannend verlief der zweite Satz – aber mit anderen Vorzeichen, sie waren bis zum 14:14 gleich auf, dann zogen die Erzbergmadln plötzlich bis zum 21:14 davon, um erst wieder bei 22:21 den Satz spannend zu machen. Der zweite Satz ging dennoch mit 25:22 an die Steirerinnen. Wenig spannend ging Satz Nummer drei mit 14:25 an die Truppe aus der Alpenmetropole. Das junge Team der Erzbergmadln zwang die Tirolerinnen immer wieder zu spektakulären Ballwechseln und auch die Führung ging mal zu den Gastgeberinnen, dann wieder zu den Tirolerinnen. Ohne nur einen Gedanken aufs Aufgeben zu verschwenden und bis zum letzten Punkt zu kämpfen, bewiesen beide Teams die Tiroler Hartnäckigkeit bis zum Spielstand von 23:23, ein Match mit vielen Emotionen und einem harten Stück Arbeit. Nach genau 100 Minuten stand das Ergebnis fest, 23:25 und 1:3 für den VC Tirol. Obfrau Therese Achammer gratulierte ihrem Team und freute sich über die drei Punkte und der Festigung des fünften Tabellenplatzes.

Weiter geht’s in der AVL Damen-Volleyball-Bundesliga am Samstag, den 7.12.2019 um 18.00 Uhr im Landessportcenter gegen die SG Prinz Brunnenbau Volleys aus Perg.

Von der Landesliga bis zu den Superminis


Begonnen haben am Samstag Vormittag die Superminis-Teams VC Tirol 2 u13w und die Gruppe VC Tirol 4 in Steinach am Brenner mit dem ersten Turniertag. VCT 2 musste sich in den 5 Spielen nur den Jungs vom SV Silz 1 mit 1:2 geschlagen geben. Noch vor drei weiteren Bubenteams belegen die Girls von Trainerin Therese Achammer den zweiten Tabellenplatz. Das 4er Team steigerte sich von Spiel zu Spiel und erreichte mit zwei gewonnenen Partien den 10. Platz.

Die Damen der Landesliga A fuhren am Samstag Nachmittag nach St. Johann i.T. , um gegen Volders und die Gastgeberinnen zu spielen. Kapitänin Stefanie Jenewein führte ihre Truppe als Spieler-Trainerin für Trainer Harald Rumesch in die erste Begegnung. Die Spielerinnen der VC Tirol Landesliga gewannen die erste Partie souverän mit 0:3 ( 16:25,7:25,9:25 ) gegen die Damen des VC Raika Volders und um 18 Uhr startete die Mannschaft VC St. Johann blitzschnell in das Match und konnte den ersten Satz gewinnen. Stefanie Jenewein und die Mannschaft ließ sich nicht einschüchtern und drehte das Match zum 1:3 ( 25:22,20:25,19:25,10:25 ) für die Tabellenführerinnen. Trainer Harald Rumesch, seines Zeichens auch Hallensprecher bei der Bundesliga, gratulierte seinem Team und versprach, am 14.12. wieder seinem Team zur Seite zu stehen.

In Innsbruck und in Mils war die VC Tirol u18w Jugend im Einsatz. Ungeschlagen und ohne Satzverlust stehen in der Gruppe B die Mädchen vom VC Tirol 2 u18w an der Tabellenspitze. Die Girls von Trainer Dietmar Gassler spielten gegen Mils und TI 2 einwandfreies Volleyball und freuen sich schon auf die nächsten Spiele.
Das mit Verletzungspech dezimierte VC Tirol 1 u18w Team musste gegen die TI und die SG Inzingvolley ein 0:2, bzw. 1:2 hinnehmen. Dennoch konnte das von Trainer Facundo Morando betreute Team den 2. Tabellenplatz in der Gruppe A beibehalten.

Die erste Niederlage in dieser Saison musste das VC Tirol 1 u15w Team in Kolsass gegen den VC Mils einstecken, aber die zweite Partie des Tages gewannen die Midis von Trainerin Barbara Gassler. Halbzeit im Grunddurchgang und voll auf Meisterplayoff-Kurs /Platz 2 in der Gruppe A-Tabelle.
Lange war die Sporthalle in St. Johann i.T. nicht dunkel, denn nach der Landesliga am Samstag gingen am Sonntag wieder die Lichter für die Gruppe B der u15 Mädchen an. Und wieder war der Wilde Kaiser milde gestimmt, aber dennoch patriotisch für die Gastgeberinnen. Mit einem 1:2 für die Girls aus St. Johann und einem 2:0 Sieg gegen die Mädchen vom VolleyTeam Weer/Kolsass steht die VC Tirol 2 u15w Mannschaft von Obfrau und Trainerin Therese Achammer am zweiten Tabellenplatz.

Am kommenden Wochenende gastiert die Bundesliga in Eisenerz bei den Erzbergmadln und möchte sich für die erste Saisonniederlage revanchieren. Die VC Tirol 1 Minis sind am Samstag in Hopfgarten zu Gast und das 2er Team in Innsbruck. Die u20 Juniorinnen matchen sich am Sonntag in Mils bei Hall gegen Mils und TI 2.

Es war so viel los – beginnen wir mit der Bundesliga

Besonders spannend wurde es am Samstag um 18 Uhr im Landessportcenter beim 52. Stadtderby VC Tirol gegen die TI esssecaffee Volley. Hatten die Gelb-Blauen von Headcoach Facundo Morando in den letzten Spielen ihr Punktekonto nicht füllen können, so waren die Gäste mit anderen Problemen konfrontiert. Doch für die Damen der VC Tirol Bundesliga galt es endlich wieder zu punkten.

Die ersten Ballwechsel waren sehr ausgeglichen, und erst beim Stand von 8:8 erhöhten die VC Tirol Spielerinnen den Druck und zogen punktemässig bis zum 25:16 Satzgewinn davon. Im 2.Satz ließen Caroline LeMay und Ingrid Hanson Tuntland nicht nach und steigerten nochmals den Druck gegenüber den TI Damen. So endete der 2. Satz mit 25:13. Die gleiche Aufstellung wie im ersten Satz und etwas weniger Spannung im Team verhalf der TI plötzlich das Spiel zu bestimmen und den Satz zu gewinnen. Sofort wurde wieder die Formation gewechselt, der Druck erhöht und Libera Anna-Lisa Nosko und besonders Eva Stabentheiner machten in der Defensive ihren Gegnern das punkten schwer. Wichtige Punkte konnten auch Sara Esteban Calvo und Aufspielerin Weeda Krassnig beitragen. Aber auch Maja Lasic machte mit ihren schnellen Punkten in der Mitte Stimmung im vollen Landessportcenter. Julia Triendl, Nadia Brindlinger und Viktoria Goger unterstützten ihr Team von außen und als Wechselspielerinnen.Nach 92 Minuten beendeten die Schiedsrichter die Begegnung mit einem 25:15 Satzgewinn und einem 3:1 Endergebnis für den VC Tirol.

Eva Stabentheiner wurde nach dem Match zur wertvollsten Spielerin dieser Begegnung gewählt und erhielt den begehrten Obstkorb der Firma Obst und Gemüse Stauder.

Auch die Landesliga und viele Nachwuchsteams waren am Samstag und Sonntag unterwegs, dafür bereiten wir noch einen Bericht vor. Viele Bilder der Teams sind schon online.

VC Tirol Nachwuchs mit einigen guten Ergebnissen

Das VC Tirol u16w Team bleibt mit gleichen Punkten und gleichen Satzergebnissen am zweiten Platz und in Schlagdistanz zum Tabellenführer. Die Gruppe von Trainer Arno Grünbacher feierte einen 2:0 Sieg
gegen SU Inzingvolley und einen 2:1 Erfolg gegen Mils.

Drei Spiele absolvierten die VC Tirol 1 u14w Minis am Samstag und steigerten sich von Spiel zu Spiel. Das erste Match gegen den VC Raika Volders wurde 1:2 verloren, doch gegen St. Johann und Inzing gewann das Team von Trainerin Barbara Gassler mit 2:0. In der Meisterschaftsgruppe A belegt das junge VC Tirol 2 u14w Team zur Zeit mit 2 Punkten den dritten Tabellenplatz. Gegen VT Weer / Kolsass konnten die von Daniela Borzone betreuten Girls ihren ersten Sieg feiern.

Nichts zu Feiern hatte das VC Tirol Bundesliga Team von Trainer Facundo Morando in Graz gegen die UVC Holding Graz Mannschaft. Das 0:3 für die Steirerinnen schmerzt, ist es doch die 5. Niederlage in dieser Saison.

Am kommenden Wochenende steigt das erste Bundesliga Stadtderby gegen die TI. Anpfiff ist am Samstag um 18 Uhr im Landessportcenter. Zuvor sind die Damen der Landesliga in St. Johann in Tirol im Einsatz. Die VC Tirol u18w spielen in Innsbruck und Mils bzw. die u15w Teams in Kolsass und St. Johann weitere Meisterschaftsrunden.

Beide VC Tirol u18 Teams ungeschlagen

Am Sonntag teilten sich die Wege der VC Tirol u18w Teams: in Volders gastierte das 1er Team von Trainerin Therese Achammer und Arno Grünbacher begleitete die Mädchen vom VC Tirol 2 nach Kolsass. Beide Mannschaften konnten ihre Spiele, VC Tirol 1 gegen die SG Inzingvolley und dem VC Raika Volders, bzw. VC Tirol 2 die Spiele gegen TI Volley und Gastgeber VT Weer/Kolsass mit 2: 0 gewinnen und die Tabellenführung in den Gruppen A und B einnehmen .

Ebenso positiv starteten die Girls von Trainerin Barbara Gassler in die VC Tirol 1 u15w Meisterschaft. Mit zwei Siegen gegen TI Volley blau und VT Weer/Kolsass 1 steht das Team VC Tirol 1 aktuell an der Tabellenspitze. Die Mädchen von VC Tirol 2 u15w konnten sich von Spiel zu Spiel steigern und gewannen ihr zweites Match gegen VT Weer/Kolsass 2. Im Meisterschaftsauftakt musste sich die von den Bundesligaspielerinnen Ingrid Hanson und Caroline LeMay betreute Mannschaft noch gegen den VC St. Johann i.T. geschlagen geben.

Etwas unter den Erwartungen blieben die Damen des VC Tirol. Am Samstag musste das Bundesliga Team ein 1 : 3 gegen die SG VB NÖ Sokol/Post hinnehmen. Und am Sonntag hatte die Mannschaft der Landesliga A und das ÖVV Cup Team in der Innsbrucker USI Halle gegen die TI Volley das Nachsehen.

Weiter geht’s bereits am Mittwoch mit der Landesliga im BG / BRG Reitmannstrasse und die 1. Bundesliga startet am Samstag gegen UVC Holding Graz in die 8. Meisterschaftsrunde. Die u14 Minis bestreiten ihren ersten Meisterschaftsauftritt am Samstag in der Fritz Prior Schule bzw. in Volders, und am Sonntag fährt das VC Tirol u16 Team nach St. Johann i.T. zum Auftakt ihrer Meisterschaft.

Und wieder einen Platz verloren

Leider war der Auftritt beim amtierenden Meister nicht oder nicht ganz wie geplant. 

Mit einer 3:1 Niederlage wollte man sich nicht zufrieden geben, aber die Linzerinnen spielten sehr kompakt und konzentriert. Außer im zweiten Satz, der an die Tirolerinnen ging, war das VC Tirol Team fast in Schockstarre vor einem übermächtigen Gegner. Für die nächsten Spiele wäre es wichtig, einen erspielten Vorsprung gut zu halten beziehungsweise bei einem Rückstand gemeinsam an seine Stärken zu glauben und diese umzusetzen. 

Dies wird bei den kommenden Begegnungen gegen Post und Graz der Schlüssel zum Erfolg sein. 

Für viele VC Tirol Spielerinnen wird das kommende Wochenende wieder eine große Herausforderung, beginnend mit der Bundesliga am Samstag um 17:30 Uhr im Landessportcenter. Richtig rund geht’s am Sonntag mit dem Saisonstart der u15w in der Fritz Prior Schule, den u18w Teams in Kolsass, bzw. Volders, der Landesliga A in der USI und dem ÖVV Cup-Derby zwischen Ti-Volley und dem VC Tirol in der USI Halle 40.

„Manchmal spielt das Leben mit dir gern Katz und Maus,….

.. und einen gibts, der trickst dich aus.“: sang Udo Jürgens 1981. Wenn man sich heute duckt wie ein Mäuschen, gelingt den Wildcats ein unerwarteter Sieg. So passierte es am Samstag im Landessportcenter, dass die Gäste aus Kärnten in den ersten beiden Sätzen einen 5 Punktevorsprung des VC Tirol Bundesliga Teams aufholen und schlussendlich auch gewinnen konnten. Und im entscheidenden Satz konnten Trainer Facundo Morando und sein Team das Match nicht mehr umdrehen. Was der ausschlaggebende Punkt für die Niederlage gegen Klagenfurt war, wird analysiert werden, um wieder auf die Siegerstrasse zu kommen.

Leider musste am Freitag auch das VC Tirol u20w Team ihre erste Niederlage einstecken. Gegen die SG Inzingvolley hatte das junge Team von Trainerin Therese Achammer nur wenige Spielerinnen aus der letzten Saison in der Startaufstellung.

Aufgrund der Herbstferien ist nur die Bundesliga in dieser Woche in Linz beim amtierenden Meister Askö Linz/Steg im Einsatz. Der Spielbeginn ist um 18:30 Uhr im BG/BRG Urfahr/Linz.

Tolle Gesamtleistung der VC Tirol Damen

Fünf Spiele absolvierten die VC Tirol Teams der u20w, der Landesliga, der AVL Bundesliga und des ÖVV Cups, und vorweggenommen, es waren alles Topleistungen in gelb-blau!!

Begonnen hat das erfolgreiche Wochenende am Donnerstag mit dem vorverlegten u20w Spiel gegen die TI-Volley 2. Das VC Tirol u20w Team von Trainerin Therese Achammer und Betreuerin Daniela Borzone stellte sofort ihr Können und den Siegeswillen unter Beweis. Mit 25:11, 25:9, 25:10 beendete das Schiedsrichterteam die Begegnung zugunsten der VC Tirol Mannschaft.

Für einige Spielerinnen ging es am Samstag in der Innsbrucker Leitgebhalle mit der TVV Landesliga weiter. VC Tirol DA Trainer Harald Rumesch freute sich über das Kollektiv innerhalb der Mannschaft und führte somit das Team zum erwünschten Erfolg. Die Ergebnisse im Einzelnen:
VC Tirol DA vs. TI Volley blau DA 3:1 (25:22,25:23,17:25,25:17)
VC Tirol DA vs. TU Schwaz DA 3:0 (25:11,25:17,25:20)  

Gleichzeitig fuhr die VC Tirol Bundesliga Mannschaft die fast 600 km lange Strecke zum TSV Sparkasse Hartberg in die Steiermark. Mit der Rolle als Favorit ins Spiel zu gehen hatten einige Spielerinnen leichtes Nervenflattern, doch Trainer Facundo Morando konnte aus dem Vollen schöpfen und so wieder Ruhe und Konzentration in die Mannschaft bringen. Mit der Umstellung kam Spielfreude und Power ins Spiel der Tirolerinnen. Schließlich gewannen Kapitänin Julia Triendl und ihr Team mit 0:3 (20:25,17:25,18:25) und bleiben in der Bundesligatabelle auf Schlagdistanz zu Linz und Graz auf dem 3. Platz.

Nach dem Match gegen Hartberg ging die Reise weiter nach Eisenerz, wo ein weiteres Spiel im ÖVV Cup auf dem Programm stand. Ohne Legionärinnen, dafür mit Unterstützung von Landesliga Kapitänin Stefanie Jenewein wollten die Damen Revanche für das erste Bundesligamatch nehmen. Die Devise lautete „Jetzt oder nie! – aber verlieren möchten wir diesmal nicht!“ war die einhellige Meinung während eines kurzen Spaziergangs entlang des Leopoldsteiner Sees. Mit einem starken ersten Satz der Erzbergmadln überraschten die Gastgeberinnen und stellten auf 1:0. Trainer Facundo Morando forderte die vor dem Mittagessen besprochene Taktik ein und siehe da….es lief! In den restlichen Sätzen behaupteten sich die VC Tirol Spielerinnen und stehen somit jetzt im Viertelfinale.
Spielergebnis: 1:3 (25:19,14:25,19:25,17:25) Topscorer: Eva Stabentheiner, Viktoria Goger und Sabrina Zigler.

Am Freitag spielt das VC Tirol u20w Team das zweite Nachtragsmatch gegen SU Inzingvolley um 18:30 Uhr in der Leitgebhalle und am Samstag / Nationalfeiertag kommen um 17:00 Uhr die Wildcats aus Klagenfurt nach Innsbruck ins Landessportcenter. Die VC Tirol Teams freuen sich über jeden Zuschauer in der Halle.